„Eine Berufsausbildung bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Zudem ist und bleibt die berufliche Ausbildung für mittelständische Unternehmen die entscheidende Strategie, um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und somit die Fachkräfte von morgen – zu finden.“ (NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann)
Als Weiterentwicklung unseres bisherigen Konzeptes und als Unterstützung der Sensibilisierung für die SuS in ihrer Berufsorientierung wird in der Jahrgangsstufe 10 ein einwöchiges, verpflichtendes Sozial- und Handwerkspraktikum durchgeführt. Die aktuelle Entwicklung zeigt, wie wichtig v.a. die Handwerks- und Sozialbereiche sind, sodass wir mit diesem Praktikum die Ausbildungsberufe vermehrt in den Fokus setzen möchten.
Zeitraum:
Das Praktikum findet parallel zu den Projektfahrten statt, für die zwei feste Zeitfenster vorgesehen sind. In einem der Zeitfenster nimmt Ihr Kind an einer Projektfahrt teil, in dem jeweils anderen muss das Praktikum absolviert werden. Dabei ist der Praktikumszeitraum abhängig von der endgültigen Zuteilung der Projektfahrt.
Zeitfenster 1: 07.10.– 11.10.2024
Zeitfenster 2: 07.04. – 11.04.2025
Durchführung:
Das Praktikum soll in einem Ausbildungsberuf aus den Bereichen Handwerk, soziale Berufe oder Berufe im Gesundheitswesen absolviert werden. Die Akquise eines Praktikumsplatzes findet eigenständig statt.
Nach einer erfolgreichen Bewerbung sollen die Betriebe die „Praktikumsbestätigung“ ausfüllen. Diese wird dann über eine nach den Sommerferien bei Teams eingestellte Aufgabe hochgeladen. Nachbereitend werden die Schülerinnen und Schüler einen Reflexionsbogen erhalten, in dem der Prozess der beruflichen Orientierung zielführend unterstützt werden soll.
Unter dem folgenden Link findest du eine Plattform zur Suche von Praktikumsplätzen im Rheinisch-Bergischen Kreis: Praktikumsplattform